Endspurt
Die letzte Trächtigkeitswoche bricht morgen an. Donnerstag ist der 58. Tag der Trächtigkeit und ab diesem Termin sind die Welpen lebensfähig und gelten nicht mehr als Frühchen. Der Durchschnitt der Trächtigkeitsdauer liegt aber bei 63 Tagen. Bis zu diesem Tag wollte aber bisher keine meiner Hündinnen warten. Lassen wir uns also überraschen, wann Abby gedenkt, ihre Welpen zur Welt zu bringen.
Während Abby nun mehr und mehr ihre Figur verliert und schwer tragen muss, treibt sich Vater Ole am Wochenende auf der ASCA Show in Dettelbach rum, um seine Schönheit zu zeigen :-) Und was sollen wir sagen, Ole wird an beiden Tagen Winnersdog und darf sich demnach ab heute ASCA-Champion nennen. Auf diesem Weg, unsere herzlichsten Glückwünsche an die Besitzerin Laila und die Züchterin Pia.
Die Geburtsvorbereitungen beginnen
Noch 2 Wochen bis zum Geburtstermin. Eine der ersten Vorbereitungen ist, die Normaltemperatur von Abby heraus zu bekommen. Dafür wird morgens, mittags und abends für ein paar Tage die Körpertemperatur gemessen. Und dann wieder kurz vor dem Geburtstermin. Der Grund dafür ist, dass etwa 24 Stunden vor der Geburt, die Körpertemperatur um 1-2 Grad sinkt und so kann man sich ein wenig besser auf die Geburt vorbereiten.
Damit sich Abby schon einmal an die Wurfkiste gewöhnt, wurde diese dann auch schon mal aufgebaut. Sieht ganz so aus, als ob Abby die schon mal super findet.
Gewichtstechnisch bring Abby mittlerweile fast 3 Kilo mehr auf die Waage und die Kleinen machen bereits ganz schön Alarm im Bäuchlein, so dass man sie gut fühlen kann, wenn man die Hand auf Abbys Babybauch legt.
Halbzeit vorbei
Gut erholt aus dem Urlaub geht es in die zweite Trächtigkeitshälfte.
Und ab jetzt wird es nach und nach für die kleine Zuckerschnute beschwerlich. Das Welpenwachstum nimmt ab der zweiten Trächtigkeitshälfte enorm zu und so hat Abby bereits am 39. Trächtigkeitstag 1,5 Kilo zugelegt. Im Vergleich zu meinen Hündinnen völlig im Rahmen und den ersten Babybauch kann man auch schon sehen.

Dennoch heißt es weiterhin, hart bleiben!!!!! Auch wenn Abby meint zu verhungern :-) , darf sie nicht zu dick werden.
Und natürlich braucht die werdende Mama immer noch viel Bewegung und so wurde das schöne Wetter auch für ausgiebige Spaziergänge genutzt. Und wie man sieht hat die Kleine es genossen.
Auch wenn eine Rolle nicht mehr ganz so galant aussieht und für kleine Streicheleinheiten zwischendurch ist aber immer Zeit.
Jawohl, Abby ist tragend
Gestern ging es dann zum Ultraschall und nun wissen wir es mit Gewissheit. Abby ist tragend. Es ist immer wieder ergreifend, wenn man die kleinen Herzchen auf dem Monitor schlagen sieht. Nun geht es noch einmal ein wenig in den Urlaub nach Holland, bevor die Trächtigkeit beschwerlich wird. Denn bisher wachsen die Föten nur sehr gering. Erst im letzten Drittel nehmen die Kleinen rasant an Größe zu und dann kann man auch förmlich zusehen, wie sich der Leibesumfang der Mama vergrößert.
Die Zeit des Wartens
Die ersten vier Wochen nach dem Decken kommt einem in der Welpenzeit immer am längsten vor. Erst dann ist es Zeit mit Abby zum Ultraschall zu gehen. Die ganze Zeit wird überlegt, ob die Hundedame denn nun aufgenommen hat. Und so wird Abby akribisch beobachtet, ob nicht schon die eine oder andere Verhaltensweise auf eine Trächtigkeit deutet. Und so fragt man sich,
ist Abby verschmuster als vorher?
Hat Abby ein größeres Ruhebedürfnis als vorher?
Oder hat sie etwa mehr Appetit, als vorher?
Hm, ich denke, da müssen wir noch 1,5 Wochen warten, bis wir mit Sicherheit sagen können,ob Abby tragend ist. Jedenfalls wird sich noch nicht geschont, damit Abby auch in guter körperlicher Verfassung ist, wenn die Welpen kommen.
Abbys & Oles Stelldichein
Ich muss wirklich sagen, dass Brigitte ein super Gefühl für ihre kleine Abby hat. Während ich den ersten Termin für den Progesterontest vermutlich erst am 10. Tag der Läufigkeit gelegt hätte, hat Brigitte beim Tierarzt darauf gedrängt, diesen bereits am 8. Tag zu machen. Und das war wirklich eine weise Entscheidung. Denn das Ergebnis am Folgetag wies bereits einen Wert von 8 auf. Bei einem Progesteronwert zwischen 8 und 10 hat die Hündin ihren Eisprung. Die Eizellen benötigen dann noch drei Tage, bis diese dann befruchtungsfähig sind. Nun war Eile angesagt, denn mit diesem hohen Wert hatte keiner wirklich gerechnet. Pia und Laila wurden informiert und es wurde für den gleichen Tag noch ein Treffen organisiert. So machten sich Brigitte, Alexa und natürlich Abby bei Schnee und Eisglätte auf den Weg nach Meinerzhagen .

Wer nun noch die Vorstellung eines romantischen Rendezvous hat, den muss ich leider enttäuschen. Um 21:00 Uhr, bei Dunkelheit, Minusgrad und Graupelschauer hatten Abby & Ole ihr erstes Stelldichein. Die Hundis stört das wenig, auch wenn Abby noch ein wenig irritiert wirkt. Dafür macht Ole einen sehr erfreuten Eindruck und grinst über beide Backen.

Zwei Tage später ging es zum Nachdecken. Diesmal zwar bei Tageslicht, aber nicht wirklich besseren Witterungsverhältnissen. Diesmal wussten die Zwei ja nun, was passiert und begrüßten sich bereits lautstark, während sie noch in ihren eigenen Kofferraum saßen.
Wieder zu Hause hat sich es Abby erst einmal in ihrem Körbchen gemütlich gemacht und selbst zur abendlichen Gassirunde war sie nicht wirklich mehr zu motivieren. Ob sie wohl von Ole träumt :-)

Jetzt heißt es erst mal abwarten und mal sehen, wann uns die Kleine ihr Geheimnis verrät. Und wenn alles geklappt hat gibt es um den 01.04.2015 kleine Abby & Ole Kids.
Es ist so weit, Abby ist heiß
Wie es so ist. Da plant und arbeitet man ewig an den perfekten Wurf mit der Suche des richtigen Rüdens, der Auswertung der Hündin und der Organisation der Rahmenbedingungen, und wenn alles feststeht, wartet mal sehnsüchtig auf die Hitze. Und wenn es dann endlich so weit ist, ist man immer ein bisschen geschockt. Denn nun kommt echte Betriebsamkeit auf. Erst einmal gilt es den Rüdenbesitzer zu informieren, damit er sich schon einmal darauf einstellen kann, dass sein Rüde in den kommenden Tagen Damenbesuch bekommt. Und dann steht für Abby noch der eine oder andere Tierarztbesuch an.
Derjenige, der sich noch nie Gedanken über die Zucht gemacht hat, wird sich sicherlich fragen, warum die Hündin noch zum Tierarzt muss. Das hat mehrere Gründe. Natürlich ist Abby bereits durchgeimpft und gesund. Aber um den Welpen den optimalen Start zu ermöglichen, wird vor dem Decken noch einmal entwurmt und viele, auch wir, machen einen vaginalen Abstrich, um zu sehen, ob die Hündin sauber ist. Das schützt nicht nur die Welpen, sondern auch den Rüden und die Hündinnen, die der Rüde danach noch decken wird. Da der Rüde in der Regel nicht in unmittelbarer Nähe wohnt, arbeiten viele Hündinnenbesitzer mit einem Progesterontest, um den optimalen Deckzeitpunkt zu bestimmen. Denn letztendlich möchte man nun auch, dass es klappt und dafür werden keine Mühen mehr gescheut.
Und was sagt Abby zu den Zirkus? Abby genießt den ganzen Tamtam und geht, glücklicherweise immer gerne zu ihrem Tierarzt.